Starte kreativ: Kostenlose Design-Ressourcen für Einsteiger

Gewähltes Thema: „Kostenlose Design-Ressourcen für Einsteiger“. Hier findest du inspirierende Wege, sofort mit hochwertigen, frei verfügbaren Tools, Vorlagen und Assets loszulegen – ganz ohne Budget. Teile unterwegs deine Lieblingsquellen und abonniere unseren Blog, um nichts zu verpassen.

Dein Startpunkt: Seriöse Quellen für kostenlose Design-Ressourcen

Nutze vertrauenswürdige Orte wie Google Fonts, Figma Community, Material Design und Open-Source-Sammlungen mit klaren Lizenzen. Prüfe immer die Nutzungsbedingungen, speichere Favoriten und poste in den Kommentaren deine besten Fundstücke für andere Anfänger.

Freie Schriftarten wählen: Lesbarkeit, Stil und Rechtssicherheit

Starte mit bewährten Kombinationen aus frei verfügbaren Familien: etwa eine serifenlose Headline mit einer gut lesbaren Serif für Fließtext. Teste Größen, Zeilenabstand und Hierarchien. Teile dein Lieblings-Pairing unter dem Beitrag.

Freie Schriftarten wählen: Lesbarkeit, Stil und Rechtssicherheit

Variable Fonts sparen Ladezeit und geben dir Flexibilität bei Breite, Gewicht und Kursivvarianten. Binde WOFF2 ein, subsette Zeichen und teste auf Mobilgeräten. Notiere Messwerte und poste deine Ergebnisse als kleines Vorher-nachher.

Farben meistern: Paletten, Tools und barrierefreie Kontraste

Probiere Tools wie Coolors oder Adobe Color, um harmonische Kombinationen zu finden. Speichere Varianten, teste auf hellen und dunklen Hintergründen und sammele Feedback. Poste einen Screenshot deiner Lieblingspalette zur Diskussion.

Farben meistern: Paletten, Tools und barrierefreie Kontraste

Orientiere dich an WCAG AA oder AAA. Nutze Kontrast-Checker, um Text und UI-Elemente leserlich zu halten. Teste Zustände wie Hover und Disabled. Erkläre in den Kommentaren, welche Anpassung deine Lesbarkeit am meisten verbessert hat.

Farben meistern: Paletten, Tools und barrierefreie Kontraste

Jonas wählte Marineblau, Sand und Koralle für sein Portfolio. Mit Kontrasttests und konsistenten Akzenten wirkte alles sofort professionell. Abonniere unseren Newsletter, um das zugehörige, kostenlose Paletten-Template zu erhalten.

UI-Kits und Design-Systeme: Gratis schneller zum Prototyp

Lade geprüfte Kits mit Buttons, Formularen und Navigationsmustern. Lies Lizenzhinweise, dokumentiere Quellen und passe Tokens wie Farben und Typografie früh an. Teile dein bevorzugtes Start-Kit und warum es dir hilft.

UI-Kits und Design-Systeme: Gratis schneller zum Prototyp

Ersetze schrittweise Farben, Eckenradien, Spacing und Icons. Benenne Ebenen sauber, definiere Textstile und baue Varianten. So bleibt der Kern konsistent, aber unverwechselbar. Zeig uns vorher-nachher Screens in den Kommentaren.

Bilder, Illustrationen und Texturen: Frei, schön und rechtssicher

Fotos ohne Kopfzerbrechen finden

Schau bei Unsplash, Pexels oder Pixabay. Prüfe, ob eine Namensnennung gewünscht ist und achte auf reale Marken oder erkennbare Personen. Komprimiere Bilder fürs Web und teile deine Lieblingssammlung mit der Community.

Illustrationen farblich an deinen Stil anpassen

Mit unDraw oder Open Doodles kannst du SVG-Farben auf deine Palette umstellen. So wirkt dein Layout stimmig und einzigartig. Poste ein Beispiel, wie eine kleine Farbänderung die Stimmung komplett verbessert hat.

Texturen und Muster mit kleinen Dateien

Nutze SVG-Patterns wie Hero Patterns für leichte, skalierbare Hintergründe. Vermeide schwere Rastertexturen, wenn nicht nötig. Teste Kontrast und Wiederholung. Teile ein Snippet mit deiner Lieblingskachel.

Icons und Symbolsprache: Orientierung auf einen Blick

Iconsets, die Anfängern verlässlich helfen

Feather, Heroicons oder Bootstrap Icons sind gut dokumentiert, konsistent und frei nutzbar. Achte auf einheitliche Strichstärke und Raster. Baue dir ein kleines Set, poste es und bitte um Feedback.

SVG-Optimierung und Zugänglichkeit

Komprimiere Dateien mit SVGO, ergänze sinnvolle Titel oder aria-labels und markiere dekorative Icons als aria-hidden. Prüfe Kontraste und Fokuszustände. Berichte, wie viel Ladezeit du dadurch sparen konntest.

A/B-Erfahrung: Klarere Navigation dank Symbolen

In einem Test erhöhte ein schlichtes Icon-Set die Klickrate auf die Primäraktion spürbar. Die Nutzer fanden schneller, was sie suchten. Probiere es aus und teile Ergebnisse oder offene Fragen mit uns.

Kostenlose Lernpfade, die Orientierung geben

Starte mit Figma Learn, stöbere in MDN für Webgrundlagen und ergänze YouTube-Playlists zu Typografie und Farbe. Erstelle dir einen Wochenplan und speichere ihn. Teile deinen Plan als Inspiration für andere.

Communities, in denen Fragen willkommen sind

Tritt offenen Discords, Slack-Gruppen oder Subreddits bei, stelle konkrete Fragen und gib Feedback zurück. So lernst du doppelt. Schreib unten, wo du dich angemeldet hast und was du suchst.

Challenges, Newsletter und nächste Schritte

Teste Daily UI oder eine 30-Tage-Icon-Challenge, um Routine aufzubauen. Abonniere unseren Newsletter für frische Freebies, Checklisten und Templates. Kommentiere, welches Thema wir als Nächstes vertiefen sollen.
Justinleeuxdesign
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.